Ab der Sekundarstufe (5. Schulstufe) werden an unserem Standort sogenannte Aufbaulehrgänge geführt.
Unterrichtet werden je nach Bedarf, Inhalte verschiedener Lehrpläne (ASO, MS, SEF) und Schulstufen. Das LehrerInnenteam besteht in der Regel aus einem/einer Klassenlehrer/in, sowie einem/einer Assistenzlehrer/in. Anders als in der MS, haben die SchülerInnen somit konstante Bezugspersonen und es wird nicht stündlich zwischen Fachlehrern gewechselt. Dies hat ähnlich wie in den Familienklassen, einen familiären Charakter zur Folge.
In den Aufbaulehrgängen werden den SchülerInnen eine Kombination der Lehrplaninhalte der MS sowie der ASO angeboten. Dies bedeutet, dass auch die Beurteilung sowohl nach MS- als auch nach ASO-Lehrplan erfolgen kann. Durch das Assistenzkonzept, kann auf die Bedürfnisse aller Kinder eingegangen werden, in dem die Gruppen z.B. stundenweise nocheinmal in Kleingruppen geteilt werden um Inhalte nocheinmal zu wiederholen oder ggf. zu vertiefen.
Im letzten Schuljahr besteht für unsere SchülerInnen die Möglichkeit, im Rahmen des "Einjährigen Lehrgangs zur Erlangung des Mittelschul-Abschlusses für Jugendliche“ einen MS-Abschluss zu erlangen. Nähere Informationen dazu, finden sie auf der Website der Koordinationsstelle Jugend-Bildung-Beschäftigung.
Sandra Schreiber und Karin Witz
Annabella Hoffmann und Stefanie Brantweiner
Verena Engelbrecht und Julia Krottendorfer-Holy
Lisa Schmidt-Polak und Nicole Polak
Susanne Poinstingl und Kathrin Eipeldauer
Eva Futterknecht und Ronja Staudinger-Langer
Sabine Verhoeven und Johanna Zahour
Christian Wechslauer und Teresa Schirlbauer